Die Kliffküste bei Ahrenshoop

Lohnenswert ist die Tour auf dem Hochuferweg entlang der Kliffküste zwischen Ahrenshoop (Hohes Ufer, Café Buhne 12) und Wustrow (Seebrücke). Man kann oben entlang der Abbruchkante zu Fuss gehen oder das Fahrrad nehmen. Den Strand entlang ist ein Stück zwischen Wustrow und der Kliff-Treppe beim Bakelberg offiziell durch das Ordnungsamt gesperrt. Das hält die Strandwanderer aber nicht ab. Hin- und Rückweg sind je etwa 5km. An der Bäderstrasse gibt es auf Höhe des Bakelbergs (17.9m hoch, sehr schöne Aussicht auf die Ostsee und den Bodden) einen weiteren Parkplatz; von dort sind es 1.5km entlang einer schönen Allee bis zum Steilufer.

Das Kliff wird nicht durch bauliche Massnahmen geschützt, deshalb wird es jedes Jahr ein Stück weiter abgetragen. Die herunterhängenden Bäume, die Bruthölen der Uferschwalbenkolonien, die erodierten Höhlen am Strand, die Überreste der Bunker aus der DDR-Zeit und die Brandung der Ostsee ergeben ein sehr eindrückliches Szenario.

Ich war heute Morgen dort und bin in Wustrow bei kühlem Wetter mit einer kalten Brise gestartet. In Wustrow gibt es, wenn man früh dort ankommt, bei der Seefahrtsschule sogar gratis Parkplätze! Das ist für die ostseeseitigen Orte doch eher ungewöhnlich.
(Die Parkplätze gibt es inzwischen nicht mehr, siehe Kommentare.)

Nachdem ich so richtig durchgelüftet war, musste in Wustrow mittags natürlich ein Matjesbrötchen verdrückt werden. Mit dieser Zwischenmahlzeit im Magen konnte ich gestärkt zurück nach Prerow fahren, und das nun wieder sehr sonnige Wetter in den windgeschützten Dünen des Nordstrands geniessen.

Da die Westküste abends von warmem Licht ausgeleuchtet wird, bin ich um 19 Uhr (bei angenehmerem Wetter) nochmals zum Kliff und habe viele Fotos gemacht.

3 Kommentare zu „Die Kliffküste bei Ahrenshoop

  1. Schöne Bilder und guter Bericht. Die Parkplätze an der ehemaligen Seefahrtschule gibt es allerdings nicht mehr, da diese von einem Investor neu aufgebaut wurde. Nun kann man aber darin wohnen.
    Die genannten Bunker sind nicht aus dem 2. Weltkrieg, sondern von der Grenzbrigade Küste der DDR (siehe hier: https://bit.ly/36rPlGg )

    1. Danke für die Hinweise! Schade, dass es den Parkplatz nicht mehr gibt. Die neu entstandenen Ferienappartments „Zwei Wasser“ auf dem Grundstück der alten Seefahrtsschule kann man seit dieser Saison mieten.

      1. Wer sich etwas in die Gegend einlesen möchte, dem kann ich die Krimis von Corinna Kastner empfehlen…

Schreibe eine Antwort zu Michael Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close