Die Prerower Seemannskirche ist die älteste Kirche der Halbinsel (1726-1728 als Fachwerkbau errichtet, später in eine Backsteinkirche umgebaut). Sie steht gut versteckt und ruhig hinter einem alten Baumbestand auf der Zingster Seite des Stroms und somit nicht auf Darsser Gebiet. Bis zur Aufschüttung des Damms 1874 mussten die Prerower die Fähre nehmen, um in die Kirche gehen zu können.
Die Schiffsmodelle und -bilder wurden als Votivgaben für eine erhoffte oder geglückte Rettung aus Seenot gestiftet.