Melbourne zu Fuss (und mit ÖV) erkunden

Für heute hatte ich mir den Besuch von Melbourne zu Fuss und mit dem öffentlichen Verkehr (Trams) vorgenommen. Vom BIG4 Melbourne Holiday Park sind es in’s Zentrum von Melbourne nur etwa 11km. Die logistische Herausforderung beginnt damit, dass man eine myki Card benötigt, mit der man ausserhalb der kostenlosen CBD-Zone (Trams, aber nicht die Busse, in der Innenstadt sind gratis: „Free Tram Zone“ ) einchecken kann, um legal mit dem Public Transport fahren zu können. Das geht (ginge) auch mit Google Wallet, was ich natürlich ausprobiert habe. So konnte ich mir die AU$6 für die Karte sparen und die minimalen AUD 10 auf das Wallet laden, was ja schon mal mehr ist als die „myki Money Daily fare“ für die Zonen 1+2: AUD 9.20.

Also bin ich dann um 8 Uhr die 20 Minuten bis zur Endstation des Trams 11 gegangen und musste feststellen, dass mein Android-Smartphone, trotz NFC, nicht mit den Checkin-Stationen im Tram funktionierte. Also bin ich an einer der nächsten Stationen ausgestiegen, wo es Läden gab, und habe eine myki Card (AUD 16 mit Ladung im Wert von AUD 10).

Um 09:15 kam ich also in der Tourist-Info bei der Twon Hall an und habe die kleinen Pläne für eine paar Walks durch Melbourne mitgenommen. Zuerst habe ich alle Highlights im und rund um’s CBD abgeklappert: Der futuristische Bau des ACMI mit Fed Square, St Paul’s Cathedral (eine riesige Baustelle für den neuen Metro-Tunnel), die Shopping-Strasse mit all den Läden der gossen Marken, Parliament House, China Town in Little Bourke St (früh am Morgen ziemlich verlassen) und noch mehr Shopping-Strassen mit den grossen Kaufhäusern. Eine tolle Mischung aus alten und neuen Gebäuden, sehr viele Baustellen, viel Verkehr, viele Trams. Und eine äusserst multikulturelle Mischung von Menschen auf den Strassen!

Dann bin ich mit dem Tram zu gigantischen grossen Queen Victoria Market gefahren, der sich über zwei Blöcke erstreckt. Ein Drittel ist aber aktuell eine grosse Baustelle. Einen grossen Markt mit einem so riesigen und vielfältigen, multikulturellen Angebot habe ich noch nie gesehen. Da merkt man, dass man in einer Metropole mit 4 Millionen Einwohnern unterwegs ist. Ich bin nach dem Besuch etwa 2km der Elizabeth St bis zu den Carlton Gardens und dem Royal Exhibition Building gegangen. Eigentlich wollte ich danach noch den Street Art Walk machen, da dieser aber wieder durch das CBD führte und es aber langsam Mittag wurde, habe ich mich entschlossen, das Tram bis nach St Kilda Beach (45′ Fahrt) zu nehmen und die Street Art wegzulassen.

In St Kilda Beach habe ich mir einen Lunch (und ein Brot für die weitere Reise) gekauft, habe mir den berühmten Luna Park von aussen angeschaut und an der Beach der Esplanade meinen kleinen Lunch genossen.

Mit dem Tram ging es dann zurück zum Melbourne Convention and Exhibition Centre (MCEC) am Yarra River. Von der South Wharf Promenade über die Webb Bridge konnte ich ausführlich die vielfältigen, zumeist neueren Hochhäuser der City und der South Wharf bestaunen. Als Schlusspunkt habe ich die ziemlich menschenleeren Docklands besucht, wo auch schon an der Endstation mein 11er Tram nach West Preston/Gilbert Rd wartet.

Nach mehr als einer Stunde (Sperrung durch Polizei, Wechsel in’s nächste Tram, 20′ Fussmarsch zum Holiday Park) konnte ich mich dann auf meiner Site etwas entspannen. Hätte nicht gedacht, dass ich so viele Kilometer zu Fuss in Melbourne absolvieren werde. Ich denke, ich habe an diesem Tag einige der wichtigsten Highlights der Stadt gesehen. Bin ziemlich zufrieden mit meiner Leistung.

Abends konnte ich dann in der Campers Kitchen meine (fast leere) myki Card zwei reisenden Frauen aus der Schweiz weitergeben. Sie waren gerade angekommen (auch mitten in einer zweimonatigen Reise) und wollten am folgenden Tag Melbourne besuchen. Sehr cool, dass die myki Card weiter verwendet wird und nicht sofort im Müll landet.

Kleines Fazit des meines tollen eintägigen Besuchs von Melbourne: Mein Herz schlägt weiterhin für Sydney.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close