Kampener Dünen und Rotes Kliff

Auf der Insel Sylt kann man zwischen Wenningstedt und Kampen entlang des Roten Kliffs auf einem der wenigen naturbelassenen Pfade durch die Dünen – grosse Abschnitte des Weges ohne Bohlen, Kies oder Asphalt – gehen. Auf dem hohen Kliff kann man so durch den Sand der Dünen spazieren und die Ausblicke auf das Meer oder sogar über die ganze Insel geniessen.

Ich habe mein Auto am westlichen Ortsrand von Kampen auf einem der vielen kostenlosen Parkplätze geparkt und möchte meinen heutigen Rundweg auf der höchsten Erhebung von Sylt starten. Diese liegt nämlich in Kampen, also gleich gegenüber des Parkplatzes, und heisst Uwe-Düne. Namensgeber ist der Sylter Uwe Jens Lornsen (1793 – 1838). Er setzte sich als Jurist für Menschrechte und freiheitliche Denken ein, reiste um die Welt und verfasste in Brasilien die „Unions-Verfassung Dänemarks und Schleswig Holsteins“. Er gilt heute als Vordenker des modernen Verfassungsstaates.

Über 109 Treppenstufen kann man die 52.5 Meter erklimmen und danach von der Plattform aus den Rundumblick geniessen. Was für ein fantastischer Ausblick in alle Himmelsrichtungen! So soll man im besten Fall bis nach Dänemark oder sogar England blicken können, sagt man. Das ist aber aus geometrischen Gründen unwahrscheinlich…

Mein Rundweg geht danach weiter entlang der Kliffkante und durch die Dünen Richtung Süden. Das Rote Kliff ist der markante westliche Rand des zentralen Sylter Geestkerns. Diese Geest besteht aus der Grundmoräne der Gletscher der vorletzten Eiszeit vor etwa 180’000 Jahren und erhebt sich bis fast 30m über den Meeresspiegel. Auf dieser Geest liegen die Dünen, durch welche man wandert. Der teils sandige, abwechslungsreiche Weg und die vielen verschiedenen Ausblicke auf den 30 Meter tiefer liegenden Strand und die zahlreichen Strandgänger begeistern und machen richtig glücklich.

Ich setze mich mindestens zwei Mal auf eine der Bänke und geniesse dieses Gefühl und den Weitblick über das Meer.

Bei der Treppe runter zu Onkel Johnny’s Strandwirtschaft lasse ich meine Gästekarte scannen und nehme die steile Treppe runter zum Strand. Dort ziehe ich meine Trekkingschuhe aus, hänge diese an den Rucksack, kürze meine Hose, schmiere meine Beine mit Sonnencreme ein und nehme den Weg zurück nach Kampen am Strand in Angriff. Um das Rote Kliff richtig fotografieren zu können, müsste man aber auf den späteren Nachmittag und den Abend warten, wenn die Sonne im Westen steht. Nun kommt die Farbe des Kliffs kaum zur Geltung. Dafür sind heute wegen des strengen Westwindes die Wellen und der von den Wellen erzeugte flockige Schaum sehr unterhaltsam. Es macht irgendwie Spass, durch die Schaumsäume zu gehen: Ich stelle mir vor, das sei Badeschaum in der Badewanne. Riecht aber nicht danach. Dafür ist er aber mindestens genauso weiss und luftig.

Auf der grossen Plattform des Strandübergangs Rotes Kliff setze ich mich dann auf eine der langen Bänke und lasse den Sand an meinen Füssen trocknen, bevor die vom Sand gereinigten Füsse wieder (mit Socken) in meine Schuhe stecke. Entlang des Roten Kliffs geht es wieder zum Fuss der Uwe-Düne und von dort zum Auto zurück. Was für eine abwechslungsreiche Rundwanderung!

Sylt bietet auf engem Raum eine äusserst vielfältige Landschaft. Hinter dem Weststrand erheben sich zum Teil mächtige Dünen. Auf der Geest – den Ablagerungen der vorletzten Eiszeit – liegen grosse Heideflächen. An den Rändern der Geest finden sich imposante Kliffs. Im Schutze der Dünen und der Geest haben sich im Osten durch Meeresablagerungen Marschflächen gebildet, die grösstenteils vom Menschen eingedeicht wurden. Typisch für die Ostküste sind Salzwiesen, die regelmässig vom Meer überflutet werden. Sylt liegt inmitten des Nationalparks Schleswig Holsteinisches Wattenmeer, gehört selbst aber nicht dazu. Diese einzigartige Sylter Landschaft hat eine grosse Bedeutung für Tiere und Pflanzen. Daher ist der überwiegende Teil Sylts geschützt, davon allein mehr als 1/3 als Naturschutzgebiet. Natur und Landschaft sind jedoch auch empfindlich gegen Störungen. Wer die offiziellen Wege verlässt, stört Tiere und Pflanzen und schafft Angriffsflächen für Wind und Wasser.

https://www.sylt.de/entdecken/natur

2 Kommentare zu „Kampener Dünen und Rotes Kliff

  1. Sieht wunderschön aus. Have fun and enjoy m8

    1. Dankeschön, Chrigel. Ich geniesse die frische Luft und das inzwischen sommerliche Strandwetter!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close