Heute war mein letzter Ferientag in der Bretagne. Diesen habe ich nochmals am Strand genossen. Das Wetter war mit etwa 25° und ein paar Wolken vom Festland her (die sich über dem Meer aber auflösten), etwas kühler als auch schon. Sehr angenehm!
Das Wasser schien mir aber auch 1-2° kälter als an den heissen Tagen und war somit knapp unter der Grenze, wo ich mich gerne im Wasser aufhalte…
Es gibt bei Erdeven drei grosse Strandabschnitte, welche hinter einem breiten Dünengürtel liegen. Es gibt an jedem Strand genügend Parkplätze für Autos.
Der Strand Kerhillio ist ein sehr langer, überwachter Familienstrand mit feinem Sand. Er bietet einen atemberaubenden Blick auf die Halbinsel Quiberon und Belle-Île-en-Mer. Es ist auch der Strand für Boardsportarten: Sandsegeln, Surfen und Kitesurfen. Es wurden entsprechende Zonen eingerichtet, so dass jeder den Strand in der passenden Zone nutzen kann.
Kerouriec ist ein etwas felsiger Strand und das Sandkorn ist nicht so fein wie in Kerhillio. Auch dieser Strand ist sehr leicht mit Kindern zu erreichen. Jedoch ist er zum Schwimmen für Kleinkinder weniger geeignet. Dafür ist es möglich, zu Fuss fischen zu gehen.
Kerminihy ist der wildeste Strand in Erdeven. Er besteht aus feinem und gröberem Sand und erstreckt sich bis zur Mündung der Ria d’Etel. Durch gefährliche Strömungen an der Etel Flussmündung ist das Schwimmen auf der rechten Seite des Strandes verboten. Auf einem Teil des Kerminihy-Strandes wird FKK toleriert, sodass die Liebhaber dieser Art des Lebens ihren Urlaub ohne Einschränkungen durch Textilien geniessen können.
Ich habe die Strände zum Strandwandern, zum Sonnenbaden und vereinzelt auch zum Schwimmen genutzt.
Da die Tage lang sind (Sonnenuntergang um 22:10) kann man abends noch sehr gut einen Strandspaziergang unternehmen und hat dann fast den ganzen Strand für sich alleine. Zwei Mal habe ich die gut 4.5km Strecke zum Strand sogar mit dem Fahrrad absolviert; meist war es mir aber zu heiss dafür. Ich glaube, ich war jeden Tag mindestens ein Mal am Strand.
Wie man auf den Bildern sieht, ist aktuell vor dem Mittag und abends extrem wenig los, aber auch nachmittags hat mehr als genügend Platz für alle. Die Schulfreien in Frankreich haben schon diese Woche angefangen, da bin ich schon etwas überrascht, dass nicht mehr los ist.
Sehr gut diese Blogs in Verbindung mit der Karte!! Vielen Dank und eine sehr gute Idee, sonst muss ich bei anderen Blogs nebenbei immer schauen wo die Orte sind….