Erquy – Idyllischer Ferienort an der Baie de St. Brieuc

Erquy liegt an geschützter Lage mitten an der Küste des Departements Côtes-d’Armor in der nördlichen Bretagne. Den geschützten Hafen haben schon die Römer erkannt. Hier liegt das Zentrum des Jakobsmuschelfangs. Obwohl der Fischerort sich in einen Ferienort mit unzähligen Ferienhäusern und -Residenzen verwandelt hat, ist der ursprüngliche, sehr beschauliche Atmosphäre erhalten geblieben. Ende Juni geht es hier sehr geruhsam zu und her! Man fühlt sich richtig auf dem Dorf.

Aber es mangelt trotzdem nicht an bester Infrastruktur: Grosse Supermärkte vor dem Ort, viele Gratisparkplätze überall, gut ausgebaute Strassen, …

Ich habe mir mitten im Ort ein wunderbares Ferienhäusern gemietet und verbringe die erste meiner drei bretonischen Ferienwochen hier. Auch das Wetter zeigt sich von der besten Seite: Sonne satt und wenig Wind. Somit stehen einige Ausflüge in die abwechslungsreiche Umgebung, Wanderungen in der Heidelandschaft und Besuche der fantastischen Strände an. Das Cap d’Erquy liegt vor der Haustüre, das Cap Fréhel ist ganz in der Nähe, im Osten warten Dinard und St. Malo an der Côte Emeraude, im Westen die Côte de Granit Rose.

Schon am Ankunftstag haben mich die bretonischen Häuser und Gassen, die Promenade mit dem Stadtstrand und die beiden Häfen eingenommen. Ich kann es immer noch kaum fassen, wie idyllisch es hier ist.

Und da ich noch etwas auf die Schlüsselübergabe meines Ferienhauses warten musste, habe ich mich sogar noch auf die Nordseite des Ortes gewagt: Dort starten die Wanderwege des Cap d’Erquy und man hat Zugang zu den wundervollen „wilden“ Stränden. Eine Stunde den Strand geniessen lag noch drin. Dafür werde ich morgen etwas Muskelkater vom Treppensteigen haben.

Nach der Übernahme meines Hauses ging ich in den Super U einkaufen. Jetzt weiss ich, warum Frankreich das Land der Feinschmecker ist: Der Supermarkt hatte neben dem riesigen Standardangebot eine unglaubliche Auswahl an frischen Waren. So etwas habe ich noch nie gesehen. Nur schon die unzähligen Käsesorten…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close