Auf den Feuerbergen (Timanfaya Nationalpark)

Nach 4 Jahren mit leichten Erdbeben explodierte die Insel Lanzarote im September 1730 richtiggehend. Innerhalb kurzer Zeit entstanden riesige Vulkanberge und Lava floss überall in das Meer. Die Ortschaften sowie die ganze Natur im Südwesten der Insel wurden ausgelöscht. Das Inferno dauerte 6 Jahre!

Knapp 100 Jahre später wiederholte sich das Naturschauspiel. Auch dieses Mal während mehreren Jahren durch leichte Erdbeben angekündigt. Nur war dieses Mal die Lava sehr dünnflüssig und es gab Explosionen mit Salzwasser.

Seit fast 200 Jahren ist Ruhe, aber in den Feuerbergen (Montañas del Fuego) des Timanfaya Nationalparks existiert der Blase mit Magma (der Hotspot) immer noch. Man kann mit dem Auto zu einem feuerfesten Restaurant mitten in den Feuerbergen fahren und von dort eine Rundtour mit dem Bus machen. Das Begehen und Befahren des Nationalparks ist inzwischen nur noch auf wenigen Strassen und Wegen erlaubt. 

Die Aussicht vom Restaurant ist genial.


Vor dem Restaurant zeigen die Guides, wie heiss hier der Untergrund ist. Nur knapp 2m unter der Oberfläche kann man an den Steinen Stroh entfachen oder mit eingelassenen Röhren geniale Wasserfontänen erzeugen. Das geht keine halbe Sekunde, bis der runtergegossene Eimer Wasser mit einem lauten Knall explodiert! Lustig ist auch der öffentliche Lavagrill (endlich weiss ich, woher der Begriff kommt) in der Wand des Restaurants. Im  Restaurant drinnen hat es dann noch einen weiteren, riesigen Grill.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Während der Busfahrt kann man dann die Erklärungen in drei Sprachen und die Ausblicke in die beindruckende Landschaften mit vielen Vulkanschloten und sehr abwechslungsreichen Lavalandschaften geniessen.


Schade, dass es vor dem Restaurant keine Bänke hat, wo man die Szenerie noch etwas in Ruhe geniessen könnte. Aber man möchte die vielen Bsucher wohl möglichst rasch durchschleusen. Vor 10 Uhr war, wie erwartet, noch nicht viel los. Dafür musste man halt die üblichen morgendlichen dicken Wolken und ein paar Regentropfen ertragen…

Wer Spass an Kamelen hat, kann auch eine Tour auf dem Kamelrücken durch die Vulkane unternehmen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close