Prerower Strom

Früher verband der Prerowstrom die Ostsee mit dem Bodden (der Wasserfläche zwischen Insel/Halbinsel und Festland) und trennte die Insel Darss von der Insel Zingst.

Im 17. Jahrhundert entwickelte sich aus dem armen Bauerndorf Prerow ein wohlhabender Fischer- und Seefahrerort. Drei Werften und 196 Schiffkapitäne soll man gezählt haben.

Nach der verheerenden Sturmflut von 1872, welche den Ort und den Darss überflutete, wurde 1874 ein Seedeich vin Prerow bis Zingst erstellt und die Flussmündung ganz zugeschüttet. Damit waren die drei Inseln Fischland, Darss und Zingst eine zusammenhängende Halbinsel.

Ohne Ostseehafen musste man im Ort kreativ sein. So begann die touristische Nutzung und der Aufstieg als Seebad.

Am Prerower Hafen, der nur noch mit dem Bodden verbunden ist, stehen jetzt nur noch die Touristenboote, welche Touren durch den Bodden fahren.

Am Hafen von Prerow

Die Reste des Stroms kann man zwischen Nordstrand und dem Dorf mitten im Küstenwald überqueren und natürlich im Abendlicht fotografieren.

Prerowstrom

Prerowstrom

Brücke über den Prerowstrom

Am Ende der verlängerte Seebrücke in Prerow soll laut aktueller Planung wieder ein Hafen entstehen. Die Rinne zum Nothafen am Darsser Ort, mitten im Naturschutzgebiet, ist immer mal wieder zugeschüttet… Auch die Darssbahn (nach Zingst) möchte man reaktivieren, das Planungsverfahren läuft schon. Ein Neubau der Meiningenbrücke als kombinierte Strassen- und Eisenbahnbrückr ist schon beschlossen. Ob dann der von einer Interessengruppe gewünsche Durchstich in den Bodden hinter Zingst als bessere Alternative zum Hafen an der Seebrücke noch realisiert werden sollte, fragt man sich jetzt in der Lokalpresse…

Es gibt hier also viele Ideen, um weiteres touristisches Wachstum zu erzeugen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close