Das Schiffswrack

Eine Strandwanderung entlang des Weissen Kliffs zwischen Braderup und Munkmarsch birgt zwei Überraschungen. Denn der hellweisse Kaolinsand des Weissen Kliffs besteht aus kleinsten Halbedelstein- und Edlesteinkörnchen, die bei Sonnenschein richtig schön glitzern können. Heute hat sich letzterer aber eher rar gemacht.

Das Weisse Kliff bei Braderup

Die zweite Überraschung sieht man nur bei Niedrigwasser: Nicht weit vom Strand entfernt liegt das hölzerne Schiffswrack des schwedischen Dreimastschoners „Mariann“. Das mit dem Niedrigwasser hat heute perfekt gepasst.

Schiffswrack vor dem Weissen Kliff

Wer jetzt eine schaurige Geschichte mit Sturm und Schiffbrüchigen, die sich fast alle knapp an’s Ufer retten konnten, den muss ich enttäuschen. Denn die Geschichte ist eher skurril als schaurig.

Die Mariann lag abgetakelt in einem schwedischen Hafen. Da hatte 1961 eine Sylter Künstlergruppe die Idee eines schwimmenden Cafés. Sie schleppten das Schiff in den Munkmarscher Hafen, aber die Behörden verweigerten die Genehmigung. Die Mariann durfte nicht im Hafen bleiben und wurde daher in der Bucht vor dem Weissen Kliff verankert.
Der alternative Plan war dann ein schwimmendes Kabarett mit einem eigenen Pier. Das wurde aber auch nicht genehmigt.
Als inoffizielles Partyschiff war es dann lange Zeit ein Geheimtipp, bis es 1981 brannte. Unklar ist ob aus Dummheit oder wegen Brandstiftung.

Und so vermodert es nun langsam aber sicher im Watt. Da wären die Edelsteine vielleicht doch der bessere Titel für diesen Beitrag gewesen…

Der Weg entlang der Küste zwischen Kampen und Tinnum oder eine Rundspaziergang um die Braderuper Heide ist übrigens sehr zu empfehlen. Besonders, wenn es erst dann anfängt zu regnen (was ja äusserst selten passiert), wenn man schon wieder im Auto sitzt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close