Mit 25 Krabbenkuttern, die den romantischen Greetsieler Hafen regelmässig ansteuern, ist in Krummhörn die grösste Kutterflotte Ostfrieslands zuhause. Neben dem Hauptfang, dem Granat (Garnelen, Krabben), werden in kleinen Mengen auch Plattfische wie Scholllen, Scharben und Seezungen angelandet. Der historische Hafen ist über 600 Jahre alt. 1991 wurde er durch die Schleuse Leysiel tidenunabhängig.
Der Krabbenfang ist harte, gefährliche Arbeit, auch wenn die Szenerie am Hafen sich sehr romantisch darstellt.
Die Nordseekrabben leben auf dem Meeresgrund und werden bis zu 9cm lang. Sie werden nach dem Fang, noch auf dem Kutter, sofort gekocht. Gut gekühlt kommt dann die Fracht im Hafen an. Sie können direkt ab Kutter gekauft werden und schmecken (nach dem Pulen) z.B. auf einem Stück friesischem Schwarzbrot ganz köstlich.