Das Ewige Meer ist der grösste Hochmoorsee Deutschlands (91ha, 1675m x 837m, etwa 1.8m tief). Erdgeschichtlich gesehen ist das Ewige Meer eine relativ junge Gewässerbildung. Vor etwa 8000 Jahren begann das Hochmoorwachstum. Das Ewige Meer bildete sich wahrscheinlich vor ein paar tausend Jahren durch überschüssiges Wasser beim Zusammenwachsen dreier Hochmoorkomplexe.
Wie alle Moorgewässer enthält das Ewige Meer viel Säure und Humusstoffe, die das Wasser dunkel färben. Der pH-Wert liegt bei 4 (im Vergleich: Trinkwasser ca. pH 7, Zitronensaft pH 2-2.5). Weil Kalk und Nährstoffe fehlen, gibt es im Wasser auch nur wenige Lebewesen.
Auf einem 1.8km langen Plankenweg kann man über das Moor zum See und zurück zum Parkplatz gehen.
Das Moor war früher sehr viel grösser und ein gefürchteter, menschenfeindlicher Ort. Die letzten paar Jahrzehnte hat man es wieder wachsen lassen, indem man Entwässerungskanäle ausser Betrieb nahm und noch vorhandene Torfsohlen nutzte.