Oudtshoorn war und ist die Straussenhauptstadt der Welt. Ende des 19 Jh und bis zum ersten Weltkrieg hat man mit Straussenfedern sehr viel Geld verdient, da diese in der Bekleidungsindustrie weltweit sehr beliebt waren. Jetzt wird vor allem das sehr gesunde Fleisch (kein Fett, kein Cholesterin) nach Europa exportiert. Ein Strauss produziert 35 bis 45kg Fleisch in 14 Monaten!
Das Leder ist auch sehr beliebt, da es das zweitstärkste Leder überhaupt ist und sehr lange hält (stärkstes Leder kommt vom Känguru, drittstärkstes vom Krokodil).
Federn werden eigentlich nur noch für den Karneval produziert.
Strausse werden über 50 Jahre alt. Während der Legeperiode von April bis August legen die Weibchen 100 bis 120 Eier. Jedes ist 0.5 bis 1.5kg schwer! Das braucht Kraftfutter mit Kalkbeilage aus Muscheln.
In mehreren Show-Farmen kann man die Strausse besichtigen gehen, und solche Sachen wie oben lernen. Ich war heute Morgen auf der Cango Show Farm.
Ein solcher Besuch geht etwa 45 Minuten und ist nicht nur für Kinder (siehe unten) spassig.
Die gezüchteten Strausse sind eine Mischung aus zwei Rassen und kommen so in der Natur nicht vor. Strausse sind in den Wüsten von Afrika heimisch.
Hier werden die Eier 42 Tage ausgebrütet und auf Befruchtung (mit Durchleuchten) kontrolliert.
Das ist Adam, der schon 42 Jahre alt ist und mit Eve (s.u.) immer mal ein paar Küken ausserhalb der Saison grosszieht. Die Männchen haben wichtige Aufgaben bei der Aufzucht.
Das sind ein paar ganz junge Küken. Eines darf man auch mal selber in den Händen halten.
Das ist Eve (links), die Partnerin von Adam. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die Paare in der Freiheit jedes Jahr neu gebildet. Die Beine, welche man sieht, gehen übrigens nur bis zum Knie. Der starke Oberschenkel (viel Feisch!) ist hinter den Flügeln versteckt.
Die Wimpern (dieses jungen Strausses) dienen als Sonnenschutz.
Die Kinder (maximal 75kg schwer) durften Strausse reiten, so wie auch die Profis.
Der Hals dient perfekt als Lenkrad, respektive als Joystick…
Sie durften auch eine Halsmassage erhalten und auch auf ein paar ausgelegte Eier stehen. Diese halten etwa 150kg aus, denn so schwer kann ein Strauss werden.
Alle Angaben ohne Gewähr, da ich sie mir heute Morgen beim Besuch gemerkt habe.
In Outdshoorn soll man übrigens kurz vor dem Sonnenaufgang (also vor 5 Uhr) Erdmännchen (in Africaans ‚Meerkat‘) mit einem Führer beobachten gehen. Das wurde mir sehr empfohlen, ich hatte aber keine Lust, schon um 4 Uhr aufzustehen.