Der Swartberg Pass führt über knapp 30km lange Schotterpiste von etwa 600m auf 1583m und wieder auf 600m. Das muss man einmal erlebt haben. Er lässt sich auch mit einem normalen Auto befahren und ist sehr eindrücklich. Höhen- oder Passangst sollte man keine haben.
Der Pass wurde zwischen 1881 und 1886 von Thomas Bain erbaut, dem bedeutendsten Strassenbaumeister des 19. Jahrhunderts in Südafrika. Zum 100. Jahrestag der Eröffnung wurde der Swartberg Pass zu einem Nationaldenkmal Südafrikas erklärt.
Da es heute über der Klein Karoo bedeckt ist, durfte ich auf der Südseite in die Wolken hineinfahren. Mein Auto hat dabei eine schöne Dreckschicht von der leicht matschigen Strecke erhalten…
Noch vor den Wolken!
Kurz vor der Passhöhe in den Wolken.
Wie zu erwarten, war dann die Nordseite (Grosse Karoo) trocken und mit viel weniger Wolken bedeckt.
Fantastische Ausblicke tun sich auf dieser Seite sich auf. Die Strasse windet sich nun recht steil und in Spitzkehren über wohl fast 1000m in die Grosse Karoo.
Die roten Felsen sind beeindruckend. Die Schichten stehen manchmal fast senkrecht.
Tierischen Besuch gibt’s auch noch. Wenigstens keine aggressive Affenhorde, die’s hier auch gibt. Die standen später an der Hauptstrasse.
Diese Passfahrt hat richtig Spass gemacht.