Koala-Horden

Schon in den Visitor-Guides steht, dass man an zwei Orten entlang der Great Ocean Road sehr viele Koalas finden kann.

Einerseits an der Grey River Road in der Nähe (hinter) der Ortschaft Kennet River, andererseits etwa auf halbem Weg auf der C157 zum Cape Otway.

Die zweite Variante habe ich heute gewählt. Und tatsächlich! Auf schon halb leer gefressenen Manna Gum Bäumen erkennt man rasch unzählige Koalas. Einige fressen sogar tagsüber.

20131128 DSC_7537.jpg

20131128 DSC_7533.jpg

20131128 DSC_7540.jpg

20131128 DSC_7553.jpg

Da ich nur ein schwaches Tele habe, obenstehend ein paar Bilder von tief hängenden Koalas. Es hatte unheimlich viele!

Der Grund wurde dann klar, als ich die Strasse weiter entlang fuhr. Ganze Wälder mit kahlen, abgestorbenen Manna Gums.

Man weiss noch nicht, weswegen die Bäume absterben. Wahrscheinlich sind die Koalas mit ihrem Hunger kein unbedeutender Faktor in diesem Trauerspiel.

Mehr Infos sind auf untenstehender Tafel zu lesen:
20131128 DSC_7558.jpg

Eigentlich geht es ja um die Rettung der Manna Gum Bäume in diesem Gebiet und nicht um die Koalas. Aber hätte ich im Titel Die Tragödie der Manna Gum schreiben sollen? Hätte ich wohl.

Da sich abends der Bedeckungsgrad mit grauen Wolken schon wieder unter 100% bewegt, kann ich morgen ja vielleicht die andere Koala-Kolonie bei Sonnenschein besuchen gehen.

Track 11-28

3 Kommentare zu „Koala-Horden

  1. Ich bestelle gerne einen süssen kleinen knuddeligen Koala. Danke 🙂

    1. Das sollte wohl möglich sein. Die werden ja sowieso im Beutel ausgeliefert. 🙂

  2. Gute Neuigkeiten für die Koalas am Cape Otway. Die Stuhltrnasplantationen (säureresistente Kapseln) von Koalas, welche den verschmähten Messmate-Eukalyptus essen, waren vielfach erfolgreich. Die Koalas fressen nun auch die Blätter des Messmate-Eukalyptus. Spiele Online (SPON) hat darüber berichtet:
    https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/australien-kot-von-artgenossen-soll-hungernde-koalas-retten-a-1283249.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close