In Südwesten wachsen bis zu 60-80m hohe Karri, Jarrah, Marri und Tingle Bäume. Diese Wälder sind im Sommer extrem waldbrandgefährdet und das (lichte) Unterholz brennt sehr gut. Nicht nur, weil es bewirtschaftet wird und weil inzwischen einige dieser Wälder wegen der Seltenheit der Flora und Fauna Nationalparks sind (eines der seltenen Weltnaturerben, rund 100 endemische Pflanzen) sollten mögliche Waldbrände rasch detektiert werden.
Heute macht man das mit Flugzeugen, früher hat man das mit Wachtürmen erledigt. Wachtürme? Man hat doch 80m hohe Bäume! Also hat man mit grossen Nägeln eine Wendeltreppe auf eine Plattform auf einigen der höchsten Bäume gebaut. Die wachsen ja praktischerweise die ersten 100 Jahre je 1m pro Jahr in die Höhe, und nachher nur noch in die Breite und Krone, jedoch nicht mehr in die Höhe. Da ist eine Plattform zuoberst für mindestens ein Jahrhundert gesichert… Die Plattformen sind auch schon etwa so alt.
Obwohl in Australien an wirklich jedem Ort über alle möglichen und unmöglichen Gefahren aufmerksam gemacht wird, kann man diese Bäume gerne selber ohne jeglichen Gefahrenhinweis besteigen.
Rauf geht je noch, aber runter… Es ist verdammt hoch, und man steht nur auf und hält sich an diesen Nägeln…
Der Mann auf der Plattform bin nicht ich. Denn so viel Wagemut besitze ich dann doch nicht. Und schwindelfrei bin ich auch nicht. 🙂