The Pemberton Tramway Co. fährt mit dieselgetriebenen Wagen ein Teilstrecke einer alten Eisenbahnlinie (in den 60-ern ausser Betrieb genommen), welche für den Holztransport genutzt wurde. Die Idee war jedoch ursprünglich, Busselton mit Albany zu verbinden. Zwei Trupps haben an jedem Ende angefangen, die letzten 10km auf flachem Gelände wollte der Staat nicht mehr finanzieren, sodass die beiden Teilstrecken nie verbunden wurden.
Los geht’s am idyllischen Bahnhof von Pemberton.
Leider nicht mehr mit diesem Dampfzug aus den 1950ern… Ein solcher, restaurierter Dampfzug fährt auf dem anderen Teil der Strecke; wegen Waldbrandgefahr allerdings nur zwischen Ostern und Oktober an Wochenenden.
Auch nicht mit diesen Diesel- und Dampfloks! Es gibt also noch viel Gerät, was als Ersatzteil herhalten könnte.
Sondern mit diesem schnuckeligen Tram, welches mit einem 3-Zylinder-Dieselmotor mit All-Wheel-Drive aus Italien angetrieben wird.
Es rattert und wackelt vorbei an Pemberton,
am Sägewerk (wo u.a. die Schwellen für die australische Eisenbahn hergestellt werden),
an den Original-Holzhäusern der Gründerzeit vorbei (die Reifen sind etwas neuer),
und über tiefe Schluchten und undurchdringliche Urwälder.
Kängurus hüpfen erschreckt von der Strecke, bei jedem Bahnübergang muss intensiv getutet werden, auch wenn der Loggertrack nicht mehr in Betrieb ist. Ein eindreiviertelstündiger Adrenalinschub. 😉
Schaut euch die oben verlinkte Webseite an, wenn ihr Bahnfan seid. Es gibt einiges an restauriertem Material zu sehen und viel über die alten industriellen Zeiten zu lesen.