Heute war einer der periodischen ‚praktischen‚ Tage, daher bin ich nach Einkaufen, Höhlenbesuch, Fahren auf sandiger Offroad-Piste im Karri-Wald schon am Mittag am Campground von Hamelin Bay für zwei Nächte eingecheckt. Meine Site ist (wie meist) schön gross und schattig, aber als tollstes Feature nur etwa 100m vom Strand entfernt. Ich musste tief durchatmen, da ich tatsächlich im Paradies campiere!
Programm: Laundry (grosse Waschmaschine voll!), Lunch machen und essen, Wäsche aufhängen, Glace am Strand essen, Wäsche abhängen, Strand- und Klippenspaziergang, letzte Wäsche abhängen, selber etwas abhängen, Nachtessen machen und Essen, Camper vorführen (hinten Küchenklapptor, seitlich Aufenthalts- und Schlafschiebetor, oberes Stockwerk: Storage und Luggage, vorne: Fahrertüre und weitere Short-Term-Storage-Türe), Sonnenuntergang fotografieren. Schliesslich bin ich jetzt ja schon fast 3 Wochen an der Sunset-Coast und das wird sich bald ändern!
Mir ist aufgefallen: Luv: Kein angespültes Kelp/Seegras – Surferbucht; Lee: Angespültes Seegras – Badebucht.
Im Kelp (dunklere Bereiche auf den Bildern) leben unzählige Fische. In der Bucht es es viele Stingrays, im Gegensatz zu den ungefährlichen Mantarays haben diese einen tödlichen Stachel. Viel Spass also beim Schnorcheln!
Gut sind kurz vor dem Sonnenuntergang noch ein paar Wolken aufgezogen, welche die Szenerie mit der kleinen Insel vor der Küste etwas dramatischer machten.
Besucher aus Brisbane finden das Spektakel übrigens besonders faszinierend, da bei ihnen die Sonne über dem Meer auf- (!) und nicht untergeht. Verkehrte Welt, sowas… Dass ich mich daran gewöhnt habe, dass die Sonne im Norden steht, muss ich ja nicht weiter erklären. 🙂
Hamelin Bay war übrigens um 1900 ein internationaler Hafen (Europa, Südafrika), von dem nur noch ein paar Holzpfähle des Piers (Jetty) übgriggeblieben sind. Hier wurden das damals sehr begehrte Karri-Holz verschifft. Bis das Holz anderer Bäume bevorzugt wurde. Die Wälder wurden in der Gegend teilweise wieder aufgeforstet. Von den fantastischen Karri-Wäldern berichte ich in ein paar Tagen, da diese Wälder noch auf meiner Reiseroute liegen werden. Wem Karri nichts sagt, dem gebe ich das Stichwort ‚Redwood‘. Wenn man nur der drittgrösste der Welt ist…
Apropos: Yallingup ist ähnlich paradiesisch, allerdings mit mehr Infrastruktur als nur Campground und Strand…