Alte Liebe

Bei der Alten Liebe handelt es sich um eine zweigeschossige, hölzerne Aussichtsplattform aus dem Jahre 1733 in Cuxhaven. Das Bauwerk war mal ein Schiffsanleger, und wird heute für das Bewundern der vielen Schiffe (aka Pötte) genutzt, die pausenlos in die Elbe oder in die Nordsee fahren. Jedes Schiff wird über Lautsprecher beschrieben.

Alte Liebe von Cuxhaven

Alte Liebe von Cuxhaven

Warum „Alte Liebe“? Der Name leitet sich von einem der drei versenkten Schiffen her, das „Olivia“ hiess. Von der Bevölkerung wurde es jedoch nur „Oliv“ genannt, was phonetisch dem plattdeutschen Wort für „Alte Liebe“ entsprach.

Aber nun mal der Reihe nach: Vom Anfang zum Ende, von West nach Ost…

Da die Sehenswürdigkeiten entlang Cuxhavens Küste weit verstreut sind, lohnt sich eine kleine Fahrradtour. Deshalb habe ich nachmittags auf einem der zahlreichen Campingplätze in der Strandbäder-Hotelmeile eingecheckt und bin dann von dort den Strandweg hinter, auf und vor dem Deich entlang geradelt.

Strand von Cuxhaven

Am kilometerlangen Sandstrand mit Thalasso- und anderen Bädern kann man die Sommerfrische ohne Ende geniessen.

Kugelbake von Cuxhaven

Diese Kugelbake war etwa das Letzte, was Amerika-Auswanderer von Europa gesehen haben, deshalb wurde sie „die letzte Ecke vor Amerika“ genannt.

Strandkörbe bei Cuxhaven

Dann kommt der Grünstrand.

Und am alten Hafen dann neben der Alten Liebe das (momentan abwesende) Leuchtfeuerschiff Elbe 1 und der (wegen technischem Defekt nicht mehr funktionierende) Semaphor sowie der Leuchtturm.

Semaphor bei der Alten Liebe von Cuxhaven

Der Semaphor zeigt für Borkum (B) und Helgoland (H) die Windrichtung (Rad/Windrose) und Windstärke (Anzahl Zeiger) an.

Noch ein Stück weiter kommt der Amerikahafen, wo tausende Auswanderer nach Amerika und Kanada emigrierten. Dann gibt’s noch das Backsteinschloss Ritzenbüttel und die Dicke Berta, ein schwarz-weisser Leuchtturm zu sehen.

Da aber dicke Regenwolken aufkamen (die mich aber nur ein klein wenig verregneten), habe ich den Weg zurück unter die Räder genommen. Wusste noch von Sylt, wie es sich anfühlt, für lange 8km in einem Gewitterregen zu fahren und dann die nassen Kleider nur noch im Trockner trocknen zu können. Mein Nordsee-Campingplatz hatte diesen Komfort aber nicht…

Cuxhaven bei sonnigem und warmen Wetter ist sicher ein schöner Ferientraum.

Pötte kucken an der Alten Liebe in Cuxhafen

Hier kommt tatsächlich noch ein russischer Pott (Heimathafen Limassol/Zypern) aus Rotterdam mit Erdölchemikalien (?) an.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close