Seehundstation

Der stürmische Wind hat mich davon abgehalten, an einer Ausflugsfahrt zu den Halligen oder den Seehundbänken teilzunehmen.

Daher dachte ich mir, dass ich die Seehundstation in Friedrichskoog und dabei etwas über Seehunde und Kegelrobben lernen kann, ein paar der Tiere sehe und mit meinem Eintrittsgeld die wichtige Arbeit unterstütze.

Man kann in zwei grossen Becken ein paar dauerhaft ansässige Seehunde auch von unterhalb der Wasseroberfläche beobachten. Drei Mal täglich werden die Tiere gefüttert.

Den wichtigsten Teil, nämlich die Aufzuchtbecken der Heuler, also der verlassenen oder kranken Seehund- und Kegelrobbenbabies, dürfen die Touristen nur über Videokameras oder den Aussichtsturm sehen, um die Tiere nicht zu stark an Menschen zu gewöhnen.

Besonders für Kinder und Jugendliche gibt es sehr viel Wissenswertes ganz gut vermittelt.

Seehundstation in Friedrichskoog

Seehundstation in Friedrichskoog

Ich weiss jetzt, wie man Männchen und Weibchen auseinander halten kann, was die Unterschiede zwischen Kegelrobbe und Seehund sind, und wie elegant sie mit den Hinterläufen beschleunigen und schwimmen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close