Eskilstuna ist einen kurzen Besuch wert, um die historischen Schmieden zu besuchen.
Ursprünglich waren 1658 von König Carl X Gustav 120 Häuser geplant, jedes mit 2 Schmiedemeistern, zwei Gesellen und zwei Lehrlingen. Es sollte unter der Leitung des Deutschen Reinhold Rademacher eine grosse Schmiedemanufaktur entstehen. Aber nur 20 Häuser wurden gebaut. 6 sind heute noch erhalten geblieben und man schmiedet dort nach althergebrachten Methoden.
Aber die Idee scheint trotzdem erfolgreich gewesen zu sein, denn heute ist Eskilstuna eine Stadt mit mehr als 200 Industriebetrieben, bei denen Stahlwerke und Messerschmieden überwiegen.
In Örebro wollte ich dann noch das eindrucksvolle Schloss besuchen. Der viele Verkehr und die besetzten Parkplätze liessen mich dann direkt an den Vänern und Götakanal weiter fahren. Wenigstens nicht die ganze Zeit auf der Schnellstrasse (E20), sondern über etwas beschaulichere Nebenstrassen (204, 200). Aber die km fliegen nur so unter den Rädern dahin.