Nächstes Jahr darf ich tatsächlich mal wieder von Anfang Februar 2023 bis Ostern für knapp 2 Monate Australien bereisen! Dieses Mal wird nach Südaustralien (SA, VIC) gehen: Auf dem Plan stehen ab Adelaide neben der wunderbaren Küste auch eine grosse Portion Outback mit dem 4WD-Camper. Mir ist bewusst, dass Mitte März/Anfang April nicht wirklich die perfekte Jahreszeit für einen Trip durch das Outback ist, aber etwas Abenteuer darf ja dabei sein und ich bin ja flexibel.
Verschiedenste Routenvarianten wären meines Erachtens während den 7-8 Wochen (mit Start und Ende jeweils in Adelaide) denkbar:
- Entlang der Küste bis nach NSW (Sapphire Cost / Eurobodalla) und von dort durch die australischen Alpen und das NSW-Outback zurück nach Adelaide.
- Entlang der Küste, mit Abstecher in den Grampians, bis nach Melbourne und von dort tief in das NSW-Outback (Mungo NP, Broken Hill, Whitecliffs) und danach via Flinders Ranges wieder zurück nach Adelaide.
- Entlang der Küste bis nach Melbourne und zurück entlang des Murray Rivers (Echuca, Mildura) in die Flinders Ranges und nach in einer grossen SA-Outback-Runde in die Gawler Ranges und zurück nach Adelaide.
- Von Adelaide via Grampians und die Victorian Goldfiels nach Melbourne, von dort entlang der Küste zurück nach Adelaide. Von dort in die Flinders Ranges und mit einer grossen SA-Outback-Runde in die Gawler Ranges und zurück nach Adelaide.
Die aktuell desaströs wirkenden Wetterphänomene La Niña, Indian Ocean Dipole und Antarctic Polar Vortex (respektive Positive Southern Annular Mode) werden auch im Februar noch spürbar sein. Wegen den absehbaren Folgeschäden der Jahrhundert-Überflutungen entlang des Murray Rivers in Victoria im Oktober habe ich mich für die vierte Routenvariante entschieden. So sieht diese Route dann in etwa auf Google Maps aus:
- Den ersten Stop der Campertour habe ich im wunderbaren Hahndorf eingeplant. Einige Kilometer weiter südöstlich wird es ein paar schöne Wander- und Entdeckertage im Little Desert NP und im Grampians NP geben.
- Danach Fahrt durch in die Victorian Goldfields, hoffentlich gekrönt durch einen Tagesausflug mit der Victorian-Goldfields-Eisenbahn.
- Nun bietet sich Melbourne (da war ich noch nie) für einen Zwischenstopp an. Sollte ich denn Lust auf ein, zwei Tage in der Stadt haben…
- Danach geht es sehr gemütlich (auf der richtigen Seite der Strasse, das heisst mit Linksverkehr auf der Meerseite) entlang der Great Ocean Road (und Great Otway National Park) und weiter entlang der unendlichen Küste (mit ein kleinen paar Abstechern ins Landesinnere, zum Beispiel in den Budj Bim NP und Mount Gambier) bis zum Coorong NP.
- Von dort geht’s via Deep Creek NP und durch die berühmte Weinregion der Fleurieu-Halbinsel bis Adelaide. Hier wäre vielleicht eine kleinen Pause angesagt, bis es zuerst durch das Clare Valley und dann definitiv in die Wildnis und die flirrende Hitze des SA-Outbacks geht.
- Die erste Etappe im Outback bilden einige Stopps (Bush Walking und 4WD-Touren) im Ikara-Flinders Ranges NP sowie im Vulkathunha-Gammon Ranges NP, respektive Arkaroola Wilderness Sanctuary. Weiter geht es dann nach Marree.
- Hier geht’s auf die ganz grosse Salzsee-Outback-Runde:
- Von Marree auf einem kleinen Stück des Oodnadatta Tracks via Andamooka (Opale und Lake Torrens NP) durch das ehemalige Sperrgebiet Woomera nach Kingoonya
- … oder alternativ (200km längere Strecke) von Marree über den Oodnadatta Track bis William Creek und von dort via Coober Pedy (Opale) nach Kingoonya
- Von Kingoonya entlang des grössten australischen Salzsees (Lake Gairdner) im gleichnamigen Lake Gairdner NP zur Mount Ive Station.
- Der Abschluss wird ein Aufenthalt im Gawler Ranges NP (4WD, wandern, hoffentlich viele Tiere) sein.
- Zurück via Mount Remarkable NP geht es für die restlichen Tag an die Küste der Yorke Peninsula (zum Beispiel nach Wallaroo und vielleicht auch noch in den Dhilba Guuranda-Innes NP) und bald ist schon wieder Adelaide in Sichtweite.
Ich denke, das ist eine sehr abwechslungsreiche Kombination von allem, was SA und VIC zu bieten haben, oder?
Parks Victoria hat eine Karte mit allen von den Fluten beeinträchtigten Parks hier publiziert. Die Schäden und Beeinträchtigungen sind zahlreich und massiv. Eine Karte mit allen in Victoria geschlossenen oder beeinträchtigten Strassen findet man hier.