Die Bohus Festung markierte für lange Zeit die Südgrenze von Norwegen. Bis man das Land in einem Handel den Dänen überliess… Die Festung galt über Jahrhunderte als nicht einnehmbar. Zwei Monate Belagerung mit 10’000 Mann oder zwei Wochen Artilleriedauerfeuer waren erfolglos.
Die Festung war machtpolitisch äusserst bedeutsam und wurde über mehrere Jahrhunderte um- und ausgebaut.
Das Befestigungssystem war sehr ausgeklügelt. Angreifer mussten z.B. beim Erstürmen der Festung ihre Schilde rechts gegen das Abwehrfeuer halten; da konnten sie ihre Waffe nur noch mit dem schwächeren linken Arm halten. Das war ein grosser Nachteil!
Aber auch die bedeutendste Festung wurde irgendwann nicht mehr benötigt und man gab die Ruine frei als „Steinbruch“ zum Häuserbau des normalen Volkes. Doch letztendlich hat man die Bedeutung wieder erkannt und hat die Ruine mit grossem Aufwand einigermassen instand gestellt.
Die Lage dieser Festung ist phänomenal. Ein Besuch lohnt sich.