Addo Elephant NP

Durch den immer grösser werdenden Addo Elephant National Park kann man mit dem eigenen Auto fahren. Es gibt einige asphaltierte Strassen und sehr viele Pisten in einem guten Zustand. Alle Weggabelungen sind nummeriert und beschriftet, sodass man sich eigentlich nicht verfahren kann.

Der Park reicht von den Hügeln im Hinterland bis an’s Meer und man kann die Big Seven (inklusive Wale und Haie) besuchen.

Da an heissen Tagen viele Tiere an die Wasserstellen gehen, lohnt es sich, diese (teilweise künstlich gestauten) Wasserlöcher ab spätem Morgen abzuklappern.

Das Main Rest Camp hat auch einen gepflegten Laden und ein gutes Restaurant, wo man gemütlich den Lunch zu sich nehmen kann. Und natürlich auch Übernachtungsmöglichkeiten in Chalets und auf einem Campground.

Viele Tiere haben sich in den Süden des Parks verschoben. Trotzdem oder deswegen konnte ich heute rund um das Base Rest Camp im mittleren/südlichen Teil sehr viele Tiere aus nächster Nähe beobachten. Elefanten habe ich heute nur etwas entfernt gesehen, da werde ich mich morgen drauf konzentrieren…

Aussteigen darf man übrigens (auf eigene Gefahr) nur an ein paar ausgeschilderten Lookouts. Und die Tiere haben sich an die Autos gewöhnt, sodass sie diese fast ignorieren. Die Menschen im Auto gehören zum Auto und sind keine Jagdbeute…

Untenstehend ein paar Bilder.

Zebras im Addo Elephant National Park

Es hatte sehr viele Zebras. Diese haben ganz vorsichtig ihren Durst beim Domkrag Dam gestillt.

Kudu im Addo Elephant National Park

Die Kudus stehen im Gebüsch rum und gucken etwas entnervt die nahen Touristenautos an.

Strausse im Addo Elephant National Park

Strausse gibt’s hier auch.

Elefant im Addo Elephant National Park

Elefantenbulle in forschem Schritt zum nächsten Wasserloch.

Die Elefanten hat man in den 60er Jahren mit Orangen in den Park gelockt. Als man diese dann in den 70ern wieder absetzte, wurden die Elefanten sauer. Auch jetzt noch gibt’s ein paar alte Elefanten, die böse auf Orangenduft reagieren, hab‘ ich gelesen. 🙂
Bei der Gründung des Parks 1931 gab es noch 16 Elefanten. Inzwischen hat es 550 Elefanten im Park und man denkt über Empfänginsverhütung nach (die Menschen denken so, nicht die Elefanten).

Hab‘ sogar den endemischen, grossen Mistkäfer gesehen, der den Elefantendung verarbeitet. Deswegen bitten die Ranger, nicht über die Dunghaufen/kugeln zu fahren, um den Mistkäfer nicht zu töten. Und solche Dunghaufen hat’s sehr viele. Nur wenige sind aber neu und noch feucht…

Kuhantilopen und Schakal im Addo Elephant National Park

Kein Futter für den Schakal.

Kuhantilopen im Addo Elephant National Park

Eine grosse Herde Kuhantilopen rastet bei Carols Rest.

Wildschweine im Addo Elephant National Park

Wildschweinjagd! Der Eber hatte nicht so Freude an seinem Kollegen, da die Bache mit Nachwuchs in der Nähe war. Der idyllische Hapoor Dam war ganz in der Nähe, aber nur von Vögeln frequentiert.

Leoparden-Schildkröte im Addo Elephant National Park

Viele Leoparden-Schildkröten waren unterwegs.

Büffel im Addo Elephant National Park

Büffel habe ich nur im Gebüsch am Strassenrand gesehen. Werde morgen mal die Büffel im Wasserloch suchen gehen, von welchen mir ein anderer Tourist erzählt hat.

2 Kommentare zu „Addo Elephant NP

  1. Wow, fantastische Bilder, all die Tiere, unglaublich. Beim Bild mit den Zebras an der Wasserstelle, hat man das Gefühl, dass jeden Moment ein Krokodil aus dem Wasser kommt und angreift. Schönen Resturlaub wünsche ich dir noch.

    1. Ja, das wäre eine gute Ergänzung im Park. 🙂 Die Zebras könnten aber nur Angst vor den Löwen, Hyänen und Schakalen, die sich dort vielleicht herumtreiben. Aber Vorsicht ermöglicht ein langes Leben.
      Und es ist wiklich eine spannende Erfahrung, mit dem eigenen Auto auf den Pisten durch den Park zu fahren.
      Und apropos: Büffel haben die zweithöchste Adrenalinausschüttung aller Tiere, die’s gibt. Daher sind die unter den Big 5 zu finden… Also nicht mit Kühen verwechseln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close